Die Domain

wlanworld.de

steht zum Verkauf

Transfer

Schneller Transfer
garantiert

Transparent

Transparente
Zahlungsabwicklung

Transaktionen

Transaktionen
überwacht

Der sichere und schnelle Weg zur Domain

Ob einprägsam, kurz, etabliert oder mit bestehendem Traffic – jede Domain hat ihren eigenen Wert. Wir sorgen für eine reibungslose und sichere Übertragung, damit Sie Ihre neue Domain schnell nutzen können. Sichern Sie sich jetzt die perfekte Adresse für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg!

Häufige Fragen und Antworten

Unser Unternehmen ist seit 2005 in der Domainvermittlung tätig. Wir übernehmen jede Domain treuhänderisch. Erst, wenn die Zahlung sichergestellt ist, übertragen wir die Domain auf den Käufer und zahlen das Geld an den Verkäufer. Unsere Vorgehensweise hat eine Erfolgsquote von 100%.

Für die Zahlung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle relevanten Informationen.. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer die Rechnungsnummer und/oder den Domainnamen an.

Bei uns zahlen Sie nur den einmaligen Kaufpreis – es gibt keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Regelmäßige Domaingebühren (z. B. für die Verwaltung durch Ihren Provider) entstehen erst nach dem Domain-Transfer bei dem Anbieter Ihrer Wahl.

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie den Auth-Code Ihrer Domain abrufen. Anschließend müssen Sie diesen Auth-Code Ihrem Provider übermitteln, damit dieser den Transfer der Domain einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Domainendung unterschiedlich sein kann.

Alle Preise und Gebote werden als Nettopreise angeführt und verstehen sich zuzüglich / exklusive gegebenenfalls anwendbarer Umsatzsteuer (USt). EU-Kunden mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr./UID-Nr.) und ausländischen Nicht-EU-Kunden wird nur der Nettobetrag (Preis exkl. USt) verrechnet. Bei EU Kunden ohne gültige UID und österreichischen Kunden wird der Bruttobetrag (Preis inkl. USt) verrechnet.

Beispiele: Du hast deinen Firmensitz in Deutschland und eine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag (Preis exkl. USt.) verrechnet. Du hast deinen Sitz in Deutschland und keine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag zuzüglich 19 % USt. verrechnet. Du hast deinen Sitz in Österreich?
Dann wird dir wird der Nettobetrag zuzüglich 20 % USt. verrechnet.

Premium-Domains sind besonders wertvolle und begehrte Internetadressen, die aufgrund ihrer kurzen, prägnanten, leicht merkbaren oder markenfreundlichen Namen eine hohe Nachfrage haben. Diese Domains bestehen oft aus gängigen Wörtern, kurzen Buchstabenkombinationen oder beliebten Schlagwörtern, die im Zusammenhang mit bestimmten Branchen stehen. Aufgrund ihrer Attraktivität sind sie in der Regel teurer als normale Domains und können von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kundenmeinungen

- 4,6

Insgesamt 106Hervorragend

Korrekte Entsorgung von Energiesparlampen

Gerne haben wir die Anregungen vom Redaktionsbüro LICHTZEICHEN zu unseren veröffentlichten Presseartikel über energieeffiziene Beleuchtung imArtikel „LED Energiesparlampen lassen sich die Energiekosten ebenfalls nachhaltig senken“ aufgenommen.

Laut dem Redaktionsbüro LICHTZEICHEN erwähnt der Presseartikel zwar die positiven Eigenschaften einer Energiesparlampe, lassen aber die Entsorgungsnotwendigkeit einer Energiesparlampe unberücksichtigt bzw. erwähnen diese nicht. Dieser Aspekt ist aber äußerst wichtig, denn nur wenn eine Energiesparlampe korrekt entsorgt wird, kann Sie auch Ihren ökologischen Vorteil im Vergleich zur konventionellen Glühlampe voll ausspielen. Dies liegt vor allem daran, dass die unterschiedlichen Bestandteile einer Energiesparlampe zu 90 Prozent wiederaufbereitet werden können und so zur Herstellung neuer Lampen wieder zur Verfügung stehen. Dies kann aber nur erfolgen, wenn Energiesparlampen vom Verbraucher an den dafür vorgesehenen Sammelstellen zurückgegeben werden.

Wo sich die nächstgelegene Sammelstelle bzw. Rückgabemöglichkeit für LED- und Energiesparlampen befindet, erfahren Verbraucher ganz einfach, indem sie auf www.lightcycle.de ihre Postleitzahl oder den Wohnort in die Suchmaske eingeben. Bundesweit gibt es inzwischen mehr als 6.000 aktiv beworbene Sammelstellen, an denen Verbraucher ihre ausgedienten Sparlampen abgeben können.

Daneben können Sie sich auf der Seite auch über alle Themen rund um energieeffiziente Beleuchtung und deren ressourcenschonende Entsorgung informieren.

Aktuell hat Lichtcycle.de einen Spot zur Entsorgungsnotwendigkeit von Energiesparlampen online gestellt – schauen Sie sich diesen doch einmal an!

Das Redaktionsbüro LICHTZEICHEN betreut die Öffentlichkeitsarbeit von Lightcycle, einem nicht gewinnorientierten Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller, das bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen organisiert.

Ähnliche Wellness Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert