Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen:Günstige Stromanbieter!!!

Pflege und Lichtschutz im Winter

Bild Frau Pflege im AlterMöglichst lange jung und vital aussehen – das wünschen sich wohl alle Frauen. Gerade um die 50 fühlen sich die meisten noch längst nicht alt und wollen auch nicht so aussehen. Setzen jedoch die Wechseljahre ein, womöglich schon ab Mitte 40, beginnt sich die Haut zu verändern. Ursache ist der sinkende Östrogenspiegel, denn das weibliche Geschlechtshormon ist an der Bildung von Kollagen beteiligt, das Feuchtigkeit speichert und das Bindegewebe stützt. Wird Kollagen abgebaut, nimmt die Elastizität der Haut ab. Sie wird dünner, trockener und zeigt Fältchen. Unter www.hormontherapie-wechseljahre.de gibt es mehr über die Symptome und einen Selbsttest.

Intensive Pflege und Lichtschutz

Aber das müssen Frauen nicht hinnehmen, denn durch intensive Pflege lässt sich der Prozess deutlich verlangsamen. So sollten milde, rückfettende Waschlotionen benutzt werden. Außerdem braucht die Haut zweimal täglich eine fett- und feuchtigkeitsspendende Creme. Ein hoher Sonnenschutz schützt vor lichtbedingter Hautalterung. Darüber hinaus spielt der Lebensstil eine wichtige Rolle: Eine gesunde Kost und viel Flüssigkeit versorgen die Haut von innen mit Feuchtigkeit, Vitaminen und Mineralien. Wechselduschen, Bewegung an der frischen Luft und sanfte Bürstenmassagen regen die Durchblutung an und verleihen einen frischen Teint.

Hormone über die Haut

Diese Maßnahmen wirken auch lindernd bei typischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Trockenheit der Schleimhäute, die ebenfalls durch den Östrogen-Mangel entstehen können. Dr. Alexander Römmler, Endokrinologe und Ehrenpräsident der Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging-Medizin, sagt dazu: „Diese Entzugssymptome können teils sehr belastend sein, so dass ein Hormonersatz als Therapie eingesetzt werden kann. Hormongaben bergen bei Risikopatientinnen Nebenwirkungen wie Thrombosen, die aber unter Darreichung eines Östrogen-Gels wie Gynokadin kaum noch vermehrt zu beobachten sind“. Denn Hormone lassen sich über die Haut niedriger und individueller dosieren als mit Tabletten und entlasten die Leber, da der Wirkstoff direkt ins Blut geht.


Webtipp: Winterreisen Empfehlungen


Quelle: Entspannung, Pflege und eine positive Einstellung tragen viel zum guten Aussehen in und nach den Wechseljahren bei.
Foto: djd/B.Lark/Gynokadin

Über Andre Bella

Mein Name ist Andre Bella. Ich habe eine Leidenschaft für Wellness und zeige anderen, wie man ein gesundes Leben führt. Ich habe meine eigenen gesundheitlichen Probleme nur mit der Verwendung von Alternativen korrigiert. Ich habe vielen anderen geholfen, ihre Gesundheitsziele durch Änderungen des Lebensstils zu erreichen. Empfehlung der richtigen Lebensweise und durch das Verständnis der Vorteile der Auswahl von Lebensmitteln, um Probleme zu beheben.

Zeige alle Beiträge von Andre Bella →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert