Eiswein ist ein Dessertwein aus gefrorenen Trauben. Seine Besonderheit liegt in der aufwendigen Herstellung und dem einzigartigen Geschmacksprofil.
Herstellung:
- Eisweinlese: Die Trauben werden erst bei mindestens -7°C gelesen.
- Kelterung: Die gefrorenen Trauben werden sofort gepresst, um den Zucker und die Aromen zu erhalten.
- Gärung: Die Gärung erfolgt bei niedrigen Temperaturen, um die Aromen zu bewahren.
Geschmack von Eiswein
- Süß: Durch die Konzentration des Zuckers in den gefrorenen Trauben ist Eiswein sehr süß.
- Fruchtig: Aromen von Aprikosen, Pfirsichen, Honig und Zitrusfrüchten.
- Säure: Die Säure sorgt für eine ausgewogene Balance und verhindert, dass der Wein zu süß wird.
- Komplex: Eiswein hat ein komplexes Geschmacksprofil mit Aromen von Honig, Mandeln und Gewürzen.
Besonderheiten:
- Selten: Eiswein ist aufgrund der aufwendigen Herstellung und der klimatischen Bedingungen ein seltener Wein.
- Exklusiv: Eiswein ist ein exklusiver Wein und daher meist teurer als andere Dessertweine.
- Hoch geschätzt: Eiswein wird von Kennern und Genießern aufgrund seines besonderen Geschmacks und seiner Seltenheit hoch geschätzt.
Tipp:
- Servieren: Eiswein sollte gekühlt (ca. 8-10°C) serviert werden.
- Speisenbegleitung: Eiswein passt gut zu süßen Speisen wie Kuchen, Torten oder Obstsalat.
- Pur genießen: Eiswein kann auch pur als Dessertwein genossen werden.
Weitere Informationen:
Ähnliche Wellness Tipps
- Richtig genießen ist keine Kunst – und der Körper dankt es immer
- Hanfpflanzen: Arten und ihre Eigenschaften
- Holzhaus – Bauweise
- Der Achensee am Tiroler Fjord
- Datenschutzerklärung