Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen:Günstige Stromanbieter!!!

Trockene Haut benötigt in der kalten Jahreszeit besondere Pflege

Bild: Entspannung der HautKaum hat die Heizperiode begonnen, schon reagiert die Haut bei vielen Menschen mit Spannungsgefühlen. Haut, die ohnehin trocken ist, macht sich besonders im Winter bemerkbar, denn bei niedrigen Temperaturen kann sie noch weniger Feuchtigkeit aufnehmen und speichern. Beheizte Räume tun ein Übriges, denn gerade die erheblichen Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen entziehen der Haut zusätzlich Feuchtigkeit.

Fehlende Feuchtigkeit zuführen

Schon bei Temperaturen um sieben Grad Celsius wird die Haut weniger gut durchblutet. Die Talgproduktion lässt nach, so dass der natürliche Hydrolipidmantel seiner Schutzfunktion für die Haut nicht mehr in vollem Umfang nachkommen kann. Selbst normale Haut kann darauf mit Spannungsgefühlen, Trockenheitsfältchen und Juckreiz reagieren. Als Basis für die Tages- und Nachtpflege der trockenen und zu Irritationen neigenden Haut im Winter hat sich beispielsweise „Asche Basis Creme“ bewährt.

Die nur leicht fettende Creme führt der Haut die fehlende Feuchtigkeit zu, zieht schnell ein und nimmt das Spannungsgefühl. Zur Vorbeugung vor Austrocknung an den Händen oder bei sehr trockener Gesichtshaut hat sich auch die „Asche Basis Salbe“ als zuverlässiger Schutz erwiesen. Die fettenden Bestandteile legen sich wie ein Film auf die Haut, der sie vor Feuchtigkeitsverlusten bewahrt und ihr die Elastizität zurück gibt. Unter www.asche-basis.de gibt eine Broschüre zum virtuellen Durchblättern weitere Pflegetipps für die trockene Haut im Winter.

Hautschutz von Innen

Eine gesunde Ernährung, der Verzicht auf Scharfes, Alkohol und Nikotin tragen außerdem zu einem gesunden Hautbild bei. Oberstes Gebot bei Symptomen trockener Haut ist aber, viel zu trinken. Die Versorgung mit ausreichend Flüssigkeit ist unabdingbar, um den idealen Feuchtigkeitsgrad der Haut von innen zu erhalten. Zudem verhelfen hochwertige Salatöle wie kalt gepresstes Olivenöl, Walnuss- oder Rapsöl, aber auch Nüsse, Sonnenblumen- und Kürbiskerne der Haut von innen her zu mehr Geschmeidigkeit. Dies sollte bei der täglichen Ernährung berücksichtigt werden.


Wellnesstipp: Zum Entspannen der Haut hilft auch eine Reiki Massage oder ein Wellnesswochenende und weitere Erholungstipps.


Quelle: Ohnehin schon trockene Haut macht sich besonders im Winter mit Spannungsgefühlen und Juckreiz bemerkbar.
Foto: djd/www.asche-basis.de

Über Andre Bella

Mein Name ist Andre Bella. Ich habe eine Leidenschaft für Wellness und zeige anderen, wie man ein gesundes Leben führt. Ich habe meine eigenen gesundheitlichen Probleme nur mit der Verwendung von Alternativen korrigiert. Ich habe vielen anderen geholfen, ihre Gesundheitsziele durch Änderungen des Lebensstils zu erreichen. Empfehlung der richtigen Lebensweise und durch das Verständnis der Vorteile der Auswahl von Lebensmitteln, um Probleme zu beheben.

Zeige alle Beiträge von Andre Bella →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert